logo
Michael-Therapeutikum
Dreieich-Buchschlag







BEHANDLUNGEN

 

Musiktherapie

 

auf der Grundlage anthroposophischer Menschenkunde
(wird von einigen Kassen erstattet)

 


 

»Jede Wahrheit, die nicht gleichzeitig eine Lebenskraft ist, 

 ist eine unfruchtbare Wahrheit. 

 Deshalb ist es notwendig, dass jeder Gedanke 

 Zugang zur Seele findet. 

 Er tut dies nicht, wenn er nicht vom Gefühl durchströmt ist; 

 sonst ist er ein totgeborener Gedanke.«


Rudolf Steiner




Musiktherapie

 

Termine nach Vereinbarung

 

Ingmut Kakuschke

 



Im Spannungsbogen von Erleben und Gestalten
ein bewegliches Gleichgewicht schaffen


In der Musiktherapie wird zuhörend und aktiv mit Instrumenten und der Stimme gearbeitet.

Die Instrumente sind speziell für die Therapie entwickelt und können ohne musikalische Vorkenntnisse gespielt werden. In ihrer großen Vielfalt eröffnen sie ganz unterschiedliche Erlebnisräume und Gestaltungsmöglichkeiten.

 

Die musikalischen Elemente wie Klänge, Töne, Harmonien und Rhythmus werden therapeutisch gezielt eingesetzt. Sie wirken ordnend und regenerierend in seelischen und körperlichen Prozessen, und auch chronische Krankheiten können eine entscheidende Wendung erfahren. In ihrem Übungsweg lernen die Patienten, musikalische Polaritäten auszudrücken und zu verbinden und schaffen sich so ein bewegliches inneres Gleichgewicht.

Tam Tam
Ingmut Kakuschke
Musiktherapeutin